Artgerecht bedeutet für das Pferd viel Licht, Luft, Bewegung und die Möglichkeit ein natürliches Sozial- und Fressverhalten ausleben zu können.
Das bedeutet für uns die Ablehnung der Boxenhaltung. Wir denken, dass 23 Stunden tägliches Eingesperrtsein die Ursache für viele körperlichen und psychischen Probleme ist. Deshalb haben alle unsere Stallplätze einen Paddock, der dem Pferd die Wahl lässt, ob es drinnen oder draußen sein möchte. Ein so gehaltenes Pferd hat eine gesunde Thermoregulation und wird sich auch ohne Decke nicht erkälten.
Wir würden uns wünschen, dass Pferde die bei uns stehen in Gruppen wenn nicht gar als größere Herde gehalten werden. Das Pferd ist in der Wildbahn ein Herdentier und kann nur so ein gesundes Sozialverhalten entwickeln. Außerdem nimmt die Herde dem Menschen viel in der „Pferdeerziehung“ ab. Hier lernen junge Pferde sich unterzuordnen. Außerdem können die Tiere Aggressionen und Launen untereinander abreagieren und sind so im Umgang mit dem Menschen viel umgänglicher.
Heu und Gras sollten Pferde den ganzen Tag zur freien Verfügung haben, denn ein Wildpferd frisst bis zu 19 Stunden täglich. Darauf ist sein Verdauungsapparat ausgelegt. Ein so gefüttertes Pferd ist weniger anfällig für Krankheiten des Verdauungstraktes und entwickelt weniger Zahnhaken und ähnliche Unannehmlichkeiten.
